

Natur & Erlebnis-coach
Die Ausbildung zum Natur- & Erlebnis-Coach öffnet ein Tor in eine Welt, in der uraltes Wissen und moderne Pädagogik Hand in Hand gehen. Sie richtet sich an Pädagog:innen, Lehrer:innen, Eltern und alle, die Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg begleiten und stärken möchten.
Im Zentrum steht die Natur als lebendiger Spiegel, als Lehrmeisterin, als Raum, in dem junge Menschen ihre Kraft, Neugier und Kreativität entfalten. Die Teilnehmenden lernen praxisnah, wie sie Kindern Fähigkeiten fürs Leben vermitteln: Orientierung und Sicherheit draußen, den Aufbau von Stärke und Bewegungsfreude, den bewussten Umgang mit Atem und Aufmerksamkeit sowie das Erleben echter Gemeinschaft und Rituale, die tragen.
Diese Ausbildung vermittelt nicht nur Techniken, sondern eine Haltung: ein neues Sehen und Hören, das uns tiefer verbindet – mit der Natur, mit uns selbst und mit den Menschen, die wir begleiten. Wer diesen Weg geht, wird zum Brückenbauer zwischen Tradition und Gegenwart, zwischen Wissen und Erfahrung, zwischen Kindern und der Welt, die sie in Zukunft gestalten werden.

Die 4 Richtungen
Unsere Ausbildung zum Natur- & Erlebnis-Coach ist wie ein Rad, das auf vier Richtungen basiert. Jede Richtung öffnet einen besonderen Erfahrungsraum und vermittelt Fähigkeiten, die in ihrer Kombination ein ganzheitliches Fundament für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bilden. Dieses Rad ist Landkarte und Kompass zugleich – es verbindet uraltes Wissen mit moderner Pädagogik, praktische Fertigkeiten mit innerem Wachstum.
1. Natur- & Survival Skills
Die Natur ist unsere älteste Schule und der größte Lehrmeister. Hier lernen wir nicht nur Techniken des Überlebens, sondern entdecken auch ein neues Vertrauen in unsere Sinne, Instinkte und in die Erde selbst. Survival ist weniger Härte, sondern vielmehr Verbundenheit – mit dem Feuer, dem Wasser, dem Wald und der Gemeinschaft, die uns trägt.
Themen:
-
Primitive Feuermethoden (Feuerbohren, Feuerstahl, Glutpflege)
-
Bau von Biwaks und Langzeitbehausungen
-
Pfeil und Bogen: Bau & Handhabung
-
Lautlose Fortbewegung und Tarnung
-
Bushcraft-Fähigkeiten (Töpfern, Weidenkörbe, Grasmatten, Werkzeuge)
-
Essbare und heilende Wildpflanzen erkennen
-
Kochen am Feuer
-
Erste Hilfe im Outdoor-Kontext
2. Fitness & Achtsamkeit
Bewegung ist Lebendigkeit – und wenn Körper, Geist und Atem zusammenkommen, entsteht wahre Kraft. In dieser Richtung verbinden wir die Prinzipien von Krafttraining, Yoga und Atemarbeit zu einem Ansatz, der Kinder und Jugendliche spielerisch fordert, ihre Resilienz stärkt und gleichzeitig innere Ruhe fördert. So wachsen nicht nur Muskeln, sondern auch Konzentration, Mut und Selbstvertrauen.
Themen:
-
Prinzipien des funktionalen Krafttrainings
-
Grundübungen & Technikvermittlung
-
Yoga-Sequenzen für Kraft & Mobilität
-
Atemarbeit (Energie, Fokus, Entspannung)
-
Meditationstechniken für Ruhe und Klarheit
-
Animal Moves und Flow-Elemente
-
Outdoor-Workouts und spielerische Challenges
3. Gemeinschaft & Rituale
Kein Mensch lebt allein – wir alle sind Teil eines Kreises. Rituale, Symbole und kulturelle Praktiken geben Gruppen Halt und schaffen ein tiefes Gefühl der Zugehörigkeit. Kinder erfahren, was es bedeutet, getragen zu sein, gehört zu werden und selbst Verantwortung zu übernehmen. Gemeinschaft ist hier nicht Theorie, sondern gelebte Erfahrung.
Themen:
-
Schwitzhütte als Erfahrung der Reinigung und Erneuerung
-
Redekreis (Council) – die Kunst des Zuhörens und Sprechens
-
Tribal Songs und Rhythmus als verbindendes Element
-
Trommelbau und Instrumente der Gemeinschaft
-
Native Games (Spiele indigener Kulturen)
-
Kulturelemente, die Gemeinschaft stärken
4. Natur-Mentoring
Hinter allen Methoden steht eine unsichtbare Schule – ein Weg, wie Kinder seit Generationen in tiefster Verbindung mit der Natur lernen. Dieses Natur-Mentoring eröffnet eine Pädagogik, die nicht belehrt, sondern inspiriert. Sie nutzt Neugier, Geschichten und Archetypen, um Wissen lebendig und erfahrbar zu machen.
Themen:
-
Das Medizinrad als Landkarte für Leben und Lernen
-
Coyote Teaching – das Lehren durch Fragen und Geschichten
-
Archetypen als Spiegel innerer Kräfte
-
Leadership Skills für Kinder und Jugendliche
-
Die Attribute der Rainbow Warriors – Mut, Verantwortung, Klarheit, Herz

Abschluss & Zertifizierung
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zum Natur- & Erlebnis-Coach haben die Teilnehmenden ein umfassendes Fundament an Wissen, Fähigkeiten und Haltung erworben. Sie sind befähigt, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu begleiten, ihnen praktische Fertigkeiten fürs Leben zu vermitteln und Räume der Natur, Bewegung und Gemeinschaft bewusst zu gestalten.
Die Absolvent:innen tragen das Wissen der vier Richtungen in sich:
-
Die Verbundenheit mit der Natur und den Fertigkeiten des Überlebens.
-
Die Kraft von Bewegung, Achtsamkeit und innerer Balance.
-
Die Bedeutung von Gemeinschaft, Ritualen und geteilten Werten.
-
Die Weisheit des Natur-Mentorings, das inspiriert statt belehrt und das Lernen aus dem Herzen heraus weckt.
Dieses Zertifikat bestätigt, dass die Absolvent:innen diese Lehren nicht nur erlernt, sondern durch eigene Erfahrung und gelebte Praxis verankert haben. Sie sind Botschafter:innen einer Pädagogik, die Kinder stark macht, Wurzeln schenkt und Flügel verleiht.
Infos
Die Ausbildung teilt sich auf in 8 Module von April bis Oktober 2026
Die Module starten jeweils Freitag 15:00h bis Sonntag 18:00h
Modul 1 > 24.-26. April
Modul 2 > 8.-10. Mai
Modul 3 > 22.-24. Mai
Modul 4 > 12.-14. Juni
Modul 5 > 26.-28. Juni
Modul 6 > 25.-27. September
Modul 7 > 9.-11. Oktober
Modul 8 > 23.-25. Oktober
Kursbeitrag:
3500 CHF
Inkl. Kurse, Unterlagen, Übernachtung im Zelt.
Ort:
KraftAlp (Benken, St. Gallen)





